Ich hatte diesen Mini
als Umbau für die Twin Motor-Variante von 1963 vorgesehen. Einige
Jahre lag der kleine Kerl bereits zerlegt und abgebeizt in meinem
Schrank. Ich fand leider keine vorbildgerechten Räder/Felgen, denn
die hier vorhandenen Speichenfelgen konnte ich für die
Doppelmotor-Version nicht verwenden. Im Herbst 2020 bekam ich jedoch
das Modell des Mini Coopers von Scalextric in die Finger, hier auch
gleich noch in einer Targa Florio-Version! Es war (natürlich)
deutlich detaillierter und feiner gearbeitet. Zwischen den beiden
Modellen dürften jedoch 25 - 30 Jahre an fortgeschrittener
Entwicklung im Formenbau liegen. So habe ich mich entschlossen, das
"schönere", weil feinere Modell von Scalextric zum Twin Motor
umzubauen, ich habe es hier beschrieben.
Denn dieses Modell war bereits mit den korrekten
Stahlscheibenrädern ausgerüstet.
Blöd nur, dass ich ja genau diese Räder auch für den
SCX-Mini hätte gut gebrauchen können, wenn ich ihn ebenfalls
noch in eine Targa Florio-Version umlackieren wollte. Zunächst
dachte ich daran, die Fuhre so, wie sie war, in rosa zu lackieren,
damit unsere Enkelin, wenn sie mal zu Besuch kommt, etwas zum Fahren
hätte... Vielleicht noch mit ein paar "Hello KItty"-Decals
drauf... oder Bildchen von Olaf dem Schneemann und der Eisprinzessin...
Alles Blödsinn! Ich besorgte mir kurzerhand eine weitere
Scalextric-Version des Mini Coopers mit den Stahlscheibenrädern,
verpasste ihm die verchromten Speichenräder des SCX-Modells und
veräußerte ihn weiter. Die korrekten Räder verpflanzte
ich nun an das SCX-Auto, das ich ein wenig umbauen musste, damit er
für die 1967er Version für die Herren v. Metternich und v.
Einsiedel passte. Nicht ganz der preiswerte Weg... vielleicht auch ein
bissel gaga...
Da ich die ursprüngliche Papp-Box des Monte Carlo-Siegers nicht
mehr hatte, kam ich auf die Idee, die übrig gebliebene
Bechbox eines Austin Healey Le Mans von CSR zu nutzen, denn der
kleine Mini passte da sehr gut hinein. Ich fixierte ihn auf einem
zugeschnittenen Stückchen MDF-Platte, die ich mit einem
Betonplatten-Dekor beklebt hatte.
Für den Umbau
war lediglich der Beifahrer zu entfernen, die beiden Außenspiegel
und ein
zweiter Tankeinfüllstutzen hinzuzufügen,
die Verstrebungen an den Stoßstangen zu ergänzen und den
Kühlergrill neu zu gestalten. Die Monte Carlo-Version von SCX trug
hier die Zusatzscheinwerfer, die in zwei Löcher des Grills
gesteckt wurden. Einfach zuspachteln war hier nich'! Den Grill schliff
im Inneren plan und brachte ein Decal von Virages auf, welches die
Streben ganz gut wiedergibt - vielleicht ein wenig zu fein... Die an
den Scheibenrahmen angegossenen, sehr groben Scheibenwischer habe ich
abgeschliffen und durch fotogeätzte Modelle ersetzt.
So gibt es in der
Targa Florio-Sammlung einen weiteren Mini Copper, der allerdings so gar
nicht vorgesehen war!
zurück