Hallo,
liebe
am Modellbau Interessierte,
herzlich
willkommen auf meiner Homepage, auf der ich Euch im Folgenden meine
Passion ein
wenig näherbringen will. Ich darf mich kurz vorstellen:
Mein
Name
ist Matthias Pohl und seit mehr als 55 Jahren "plagt" mich ein Virus,
den ich mir in frühester Kindheit eingefangen habe:
Plastikmodellbau!
Da
ich mich
nun schon so lange und auch immer regelmäßig und intensiv
mit diesem Hobby
beschäftige, gibt es kaum einen Bereich des Modellbaus, in dem ich
mich noch
nicht ausgetobt habe. Mein erstes Modell, die "HMS Suffolk", einen
schweren englischen Kreuzer aus dem 2.Weltkrieg von AIRFIX im
Maßstab 1:600,
baute ich im zarten Alter von 6 Jahren gemeinsam mit meinem Papa Kurt
F. Pohl.
Er legte damit den Grundstein für meine Begeisterung für
diese Leidenschaft –
wofür ich ihm lebenslang dankbar sein werde!
Und
so
begann es...
Nach
vielen
Jahren des Eisenbahn- und Militärmodellbaus war ich insbesondere
der getarnten
und mattlackierten Militärmodelle ein wenig überdrüssig,
so dass ich mich seit
den 90er Jahren auch mit Motorsportmodellen befasste. Also: Schön
bunt und
hochglänzend! Aber: Immer vorbildgetreu und detailliert! Etwa seit
1997 machte
ich die Erfahrung, dass sich Plastik-Modellbau und Slotcar-Racing (im
Volksmund
"Carrera-Bahn fahren") prima miteinander kombinieren lassen. Seither
fand ich es superspannend, entweder handelsübliche
Auto-Standmodellbausätze so
umzuarbeiten, dass sie "rennbahntauglich" werden, oder aber
limitierte Resine-Modelle zum Slotcar aufzubauen. Eine
Top-Optik mit Funktionalität zu koppeln
reizt mich immer noch, auch wenn sich im Laufe der Jahre der
Schwerpunkt meines
Hobbys wieder einmal verschoben hat. Denn alle Slotcar-Sammlungen habe
ich
zwischenzeitlich wieder veräußert, weil mir der Platz in den
Vitrinen ausging -
und weil es sooo viele andere interessante Themen im Modellbau gibt!
Daher
läuft der Bereich „Slotcars“ bei mir eher aus.
Meine
eingeschränkten Platzverhältnisse zuhause waren eigentlich
der Grund, warum ich
mich etwa ab 2009 für die 144er-Fraktion entschied. Zudem begann
der
Zubehörmarkt in diesem Sektor zu boomen – also genau mein Ding,
denn 1:72 kann
ja jeder! Tolle, sehr detaillierte Bausätze im
Bonsai-Maßstab beschäftigen mich
daher bis heute (2023)! Ein weiteres, wichtiges Argument, diesem
Maßstab treu
zu bleiben, ist die stetig fortschreitende Entwicklung des 3D-Drucks.
Unglaublich, was mittlerweile an Zubehör für den
Maßstab 1:144 gefertigt wird!
Einen
kleinen Einblick in die "Faszination Modellbau" mit meinen
schönsten
Modell-Fotos aus unterschiedlichen Bereichen findet ihr in Sparten auf
dem Link
"Kategorien". Manche Fotos sind allerdings schon über 30 Jahre
alt,
sie stammen somit aus den Anfängen meiner
Modellbau-Fotografieversuche. Heute
wären die Fotos sicherlich besser gelungen - das eine oder andere
Modell sicher
auch!
Ich
versuche
dieses Homepage so aktuell wie möglich zu halten und euch
regelmäßig meine
neusten "Kreationen" vorzustellen, die nahezu zeitglich bei
Modellmarine.de, ModelWarships.com und bei Modellversium.de erscheinen.
Es
dauert allerdings ein paar Wochen, bis meine neusten Werke gezeigt
werden
können, denn noch hab‘ ich einen 'nen Job mit 39 Stunden pro Woche
und eine
Familie, die etwas von mir will. Also,
schaut ab und zu mal wieder auf meiner Seite vorbei!
Wenn
ihr
Fragen haben solltet oder zu bestimmten Modellen etwas wissen
möchtet - kurze
Mail genügt, jede Anfrage wird garantiert beantwortet !
So,
nun
wünsche ich euch noch viel Spaß auf meiner Homepage!
Es
grüßt
euch euer
Matthias