Soeben kam
dieses wunderschöne Slotcar von AutoArt auf den Markt (April
2010). Die Fulvia gab es ja bislang nur von TeamSLot - zumindest als
Fertigmodell war das Ding eine Katastrophe, sowohl was die
Fahreigenschaften anbelangte als auch den optischen/modellbauerischen
Zustand. Einfach indiskutabel - zumindest aus meiner Sicht. Der blanke
Kit mochte da noch mehr Möglichkeiten zur Korrektur bieten, leider
hatte ich seinerzeit keinen mehr erwischt, denn die waren schnell
ausverkauft - aus gutem Grund...
Um so erfreulicher, dass AutoArt nun eine echte Alternative dieses
berühmten Sportwagens heraus brachte. Die Version ab Werk gibt das
Fahrzeug des Rally Monte Carlo-Gewinners von 1971 wieder, Sandro
Munari. Aber nahezu in der gleichen Version fuhr der Wagen im selben
Jahr auf der Targa Florio, ebenfalls von Sandro Muniari - im Gespann
mit Claudio Maglioli - pilotiert. Logisch, das musste ich mir zunutze
machen!
Die überflüssigen Aufkleber/Bedruckungen mit einem
Wattestäbchen und Nitro-Verdünnung entfernt, die
Zusatzscheinwerfer ebenfalls, die Öffnungen mit kleinen
Stückchen Plastiksheet verschlossen, neue Nummernschilder und
Startnummern (ja, rechts war die "7" tatsächlich nach unten
verrutscht!), MiPa-Klarlack und abschließend die Motorhaube mit
Mattlack überzogen. Ach ja, einen anderen Fahrerkopf hab' ich dem
Herrn noch spendiert. Auf den Fotos, die mir von diesem Renner auf der
Targa vorliegen, ist deutlich der Fahrer mit einem Jethelm zu erkennen.
AutoArt hatte seinem Fahrer einen Integralhelm aufgesetzt - da war
natürlich eine Änderung angesagt. Aus meinem Ersatzteillager
wählte ich den schön gestalteten Kopf von MRRC aus, der mal
auf dem Fahrer des Chaparral 2F gehörte...
Einen Wermutstropfen muss ich dennoch anmerken: AutoArt ist leider auf
den allgemeinen Zug aufgesprungen, wenn Beleuchtung für die
Slotcars, dann "Xenon-Licht" einzubauen. Aber für einen
historischen Renner wie die Fulvia ist das voll daneben. Da hätte
man LED'S mit einem wärmeren, gelblichen Ton einbauen sollen (die
ja ohne Weiteres auf dem Markt erhältlich sind). Das wäre
wesentlich vorbildgerechter gewesen! Schade!
zurück