Ferrari 340 America
Hier stelle ich
euch ein ganz seltenes Exemplar vor: Diesen Bausatz aus der Serie
"Highway Pioneers" von REVELL konnte ich zu einem Spottpreis bei EBAY
ersteigern! Auf dem Bauplan und der Bodengruppe des Kits ist noch das
Herstellungsjahr "1955" vermerkt. Wahrscheinlich würde mich jetzt
der eine oder andere Sammler für den Frevel, den Kit
überhaupt aus der Schachtel genommen zu haben, gerne an die Wand
nageln...
Die Box allein hat
schon Seltenheitswert, sie ist in einem sehr guten Zustand und eine
Bereicherung für meine Vitrine!
Aber klar, ich
konnt's ja nicht lassen, diesen seltenen Renner auf den (Leit-) Kiel zu
legen! Zunächst war ein wenig Recherche angesagt, gibt es doch vom
340 America in der Targa-Version nur eine Handvoll Bilder! Auch ist
seine Ähnlichkeit bzw. seine Abstammung zum 166 MM ein wenig
trügerisch. Der 340 America hatte jedoch recht markante hintere
Kotflügel und Rücklichtereinsätze, so war es dann doch
möglich, ihn klar zuzuordnen.
Die Karosserie des Kits besteht allein aus 5 Teilen (!), die ich
zunächst verklebt hatte und gut aushärten ließ. Der
Frontgrill war leider mehrfach gebrochen - kein Problem, er wurde
kurzerhand aus dem Bauteil ausgefräst und durch ein
Kunststoffgitter ersetzt. Die Scheinwerfer des Kits waren leider nicht
zu gebrauchen, ich verbaute hierfür die Lampen vom Porsche 550
Spyder von REVELL/MONOGRAM. Dieser Renner stiftete dann auch das
Chassis mit Frontmotor, es musste allerdings um satte 11 mm
verlängert werden - aber Länge läuft ja bekanntlich!
Der
Cockpit-Einsatz stammt von NINCO (ich glaube aus einem geschlachteten
250 Testarossa), wobei der Fahrer (ebenfalls von NINCO) nur die Seiten
wechseln musste. Die Scheibe samt Halterung ist ein Eigenbau, das
Bauteil aus dem Kit konnte nicht verwendet werden, ich musste mich ja
ans Targa Florio-Vorbild halten! Die Rückleuchten
sind von TRON, die Speichenräder ebenfalls von NINCO, die
Auspuffrohre konnten inklusive der Schalldämpfer aus dem Bausatz
verwendet werden. So entstand ein Slotcar, das sich mit Sicherheit
nicht in vielen Sammlungen auffinden läßt!
zurück