Und
natürlich durfte "Il Professore" nicht fehlen! Die Orginalfotos
zeigen Nino nach dem Crash vom Fahrzeug weggehend mit abgesetztem Helm.
Ich legte in meinem Fall die Figure von Graham Hill von Le Mans
Minitures zugrunde, die sehr schön gestaltet war. Auch wenn die
Grundfigur relativ groß und
schlank und somit vorbildgerecht (im Hinblick auf Graham Hill)
ausfällt, denke ich, dass ich Nino Vaccarella
recht gut getroffen habe - zumindest was den Haarschnitt und den
traurigen
Gesichtsausdruck anbelangt! Die Haare habe ich mit Spachtelmasse
ergänzt und modelliert, den Schnurrbart von Hill entfernt. Das
Helmdekor entspricht dem von Nino Vaccarella.
Beim Ferrari ging ich
diesmla einen anderen, etwas leichteren Weg. Seit einiger Zeit gibt es
den Spider ja "ab Werk" von Scalextric. Er erscheint neben den zwei
gestrateten Coupés in der Dreier-Box "Daytona 1967", als es bei
diesem Rennen einen 1-2-3-Sieg für die Ferrari-Fahrzeuge gab. Hier
ist also die typische Lüfter-Lamellenabdeckung bereits vorhanden
und muss nicht - wie oben beim Erstlingswerk - erst mühsam
"geschnitzt" werden! Einen Radsatz für den 330 P3/P4 hatte ich
noch in meiner Ersatzteile-Box, so konnte ich getrost ein Vorder- und
ein Hinterrad demolieren. Alles Übrige entspricht meinem
"normalen" Vorgehen bei einem Repaint.
Vielleicht lässt
Karsten mir mal irgendwann ein Foto zukommen, wenn er seine Targa
Florio-Bahn fertiggestellt und den Ferrari mit Vaccarella an die
historische Position gesetzt hat!