Kürzlich
erstand ich im bekannten Online-Auktionshaus für etwa 45.-€ diesen
alten Ferrari 275 P2 von Strombecker. Einzig die Frontscheinwerfer
fehlten, ansonsten war der Renner vollständig. Er verfügte
über ein variables Messing-Chassis, welches ich aber gleich wieder
veräußerte - übrigens zum gleichen Preis wie das
komplette Slotcar... Ich hatte also den Body (und nur um diesen ging es
mir ja!) für lau bekommen! Zu heftig wäre mir die Nacharbeit
dieses alten Chassis geworden (u.a. hoher Schwerpunkt durch ein riesen
Ding von einem Motor, unglaubliche Fahrgeräusche... neee, lieber
neu machen!
Auf die Karosse wartete schon das (modifizierte) Serienchassis des
NINCO-Ferrari 166 MM, das ich in der Länge um 2 mm streckte. Nicht
wundern, dass man diesen Stretch-Vorgang nicht auf den ersten Blick
erkennt: Ich pflege diesen Spalt nach dem Zusammenfügen per
angebrachten Klebelaschen natürlich zu verspachteln und zu
verschleifen, anschließend lackiere ich das gesamte Chassis mit
REVELL seidenmatt-schwarz! Die Räder, die glücklicherweise
den Originalfelgen des 275 P2 sehr nahe kommen, stammen von Cartrix.
Da das NINCO-Fahrwerk
ebenfalls wie das original Messing-Chassis als Inliner angeordnet ist,
beließ ich es dabei, den original Fahrer bzw. die
Cockpit-Darstellung zu übernehmen. Durch die geringe Breite
hätte ein Sidewinder-Chassis (etwa von FLY) ohnehin nicht gepasst,
also wurde der Gedanke an ein komplettes Cockpit wieder verworfen.
Insgesamt muss man sagen, dass der Renner recht zierlich ausfällt
und (leider!) nicht ganz maßstäblich ist. Im Vergleich zum
neuen REVELL 250 P wird zwar die größere Länge
deutlich, in der Breite fehlt's allerdings! Aber die Proportionen
kommen gut 'rüber und man bedenke: Es ist das einzige (mir
bekannte) Modell, welches von diesem Typ erhältlich ist!
Weiter Veränderungen: Die zu massiven Auspuffrohre wurden mittels
Adernendhülsen verfeinert, die fehlenden Scheinwerfer durch die
bewährten TRON-Linsen ergänzt und anstelle einer
Scheinwerferverglasung (ich war zu faul, mir die Mühe zu machen
und eine passende Wölbung aus einer PE-Flasche zu schnippeln -
sorry, Frank, ich weiß, dass du darin ein wahrer Meister bist!)
griff ich zu einer etwas unorthodoxen Methode... Bereits früher
ließ ich in solche nicht ganz unproblematische Stellen 2K-Kleber
laufen, bei dem man im Moment des Aushärtens eine realistische
Wölbung hinbekommt, wenn man den Body einfach auf den Kopf dreht!
Das ist zwar an dieser Stelle riskant, aber mit ein wenig Übung
(und noch mehr Mut!) gelingt auch dieses! Entscheidend ist im Vorfeld
lediglich, dass man den 2K-Kleber (von UHU oder PATTEX) nicht zu stark
verquirlt und damit Luftblasen einschließt, die den Scheinwerfer
dann unansehnlich machen. Mir ist es hier beim 275 P2 fast perfekt
gelungen. Zum Schluss bekommen auch die Scheinwerfer im Rahmen der
Endlackierung ihren Überzug aus MiPa 2K-Lack. Ich kann diese
Methode (für spezielle, schwierige Situationen) nur empfehlen!
Die Scheibe war ziemlich vergilbt, TAMIYA Compound-Paste (ähnlich
einer Handy-Scheibenpolitur) bekam sie aber wieder super klar! Die am
Modell als eigenständiges (aber zu grobes Bauteil) angebrachten
Vergaseröffnungen auf dem Rückenwulst habe ich verspachtelt
und an deren Stelle später Gitterdecals von Virages aufgebracht -
gefiel mir einfach besser. Der haifischmaul-große vordere
Lufteinlauf ließ einen tiefen Einblick in die Eingeweide des 275
P2 zu - geht ja gar nicht!!! Also: Von hinten ein Gitterdecal
eingefügt (wieder von Virages, auf dem Bogen sind mehrere
verschiedene Typen von Gittern, echt gut, der Kram!) und nicht als
Decal verbaut, sondern inklusive des Trägerpapiers verbaut! Dann
auf der papiernen Rückseite noch leicht mit Sekundenkleber
bestrichen - fertig! Die (Decal-) Vorderseite bekommt zum Abschluss
noch eine Schutzschicht mit REVELL Mattlack.
Die von mir gewählte Decal-Variante stellt (na klar!) den Sieger
des 1965er Targa, das Auto von Lorenzo Bandini und Nino Vaccarella dar.
An dieser Stelle nochmals "Danke" an Wolfi für die Zusendung der
Starnummernfelder, mit denen die Fertigstellung des 275 P2 nun endlich
erfolgen konnte!
zurück