Ferrari
250 P 1963
Dieser Ferrari 250 P
(und nicht, wie auf der REVELL-Packung beschrieben: 275 P!!!) von der
1963er Targa erschien soeben (März 2009) als vorlackierter,
komplett dekorierter Bausatz von REVELL-MONOGRAM, dabei allerdings in
der Le Mans-Version. Ich mailte natürlich sofort Jörg Werner
von myslotcar.de an und wollte
wissen, ob die "Decals" auch
tatsächlich Decals sind oder etwa Tamponagedrucke. Herr Werner
mailte mir, dass die Dekorationen wie reguläre Decals
aussähen und sich auch so anfühlten... Leider daneben, die
Startnummern u.a. waren Tampondrucke. Eigentlich nicht schlimm, die
ziehe ich ja von anderen Karossen mit einem Wattestäbchen und
etwas Nitro-Verdünnung vorsichtig ab. Nur löste sich bei
diesem Ferrari auch der rote Basislack mit ab!!! Juchuuu, voll daneben!
Der Plan von 'nem billigen "Repaint" (müsste eigentlich "Re-Decal"
heißen) ging nicht auf. Also: Anschleifen und nochmal neu
lackieren. Nun also doch "Repaint"! Lediglich die Getriebehutze im Heck
musste vorher noch entfernt, die Bohrlöcher verspachtelt und
verschliffen werden. Diese Hutze kam nur in Le Mans vor, wo man ein
länger übersetztes Getriebe wegen der langen
Hunaudières-Geraden verwendete, nicht jedoch bei der Targa
Florio. Dementsprechend wanderte die Kupplung dann nach hinten und
besagte Hutze wurde notwendig.
Ansonsten ist der Kit
aus seinen Einzelteilen wie aus der Box zusammen geschraubt, nur die
unnatürlich verchromten Auspuffrohre wurden etwas realistischer
bemalt. Bei der Dekoration entschied ich mich für das
Scarfiotti/Vaccarella/Mairesse-Auto, welches jedoch ebenso durch einen
Unfall aus dem Rennen fiel wie das Schwesterauto mit der # 174, der
Wagen von Mike Parkes und John Surtees.
zurück