Ferrari 250 GTO 1964
Dieser
Pink-Kar Ferrari 250 GTO war zwar bereits in einer
Targa-Lackierung gestaltet – weshalb ich ihn mir gleich zweimal
besorgte und
einen (diesen hier) umlackierte. Erst mal das „Original“:
Bedruckungen also mit Nitro-Verdünnung abwischen, die Karosse mit Flüssigscheuermittel abbürsten/anschleifen), neue Lackierung, Decals drauf – (fast) fertig! Ab Werk wird dieser GTO in einer Linkslenker-Version ausgeliefert. Das angestrebte Luigi Mosca-Auto war jedoch ein Rechtslenker!!! Nur den Fahrer auf den Beifahrersitz zu platzieren reicht ja leider nicht, es fehlt ja das Armaturenbrett!
Also schnitt ich den Sitzbereich aus, behielt die Abdeckung vor dem Armaturenbrett und die hintere Verkleidung bei, setzte lediglich ein Stück Plastksheet dazwischen. Der Fahrer wanderte dann einfach nach rechts und bekam noch eine Sitzlehne angedeutet in den Rücken gepappt und die Hände an ein neues Lenkrad – das alte war gleich an den Untergrund mit anmodelliert. Schließlich ersetzte ich die ziemlich klobigen Endrohre durch Röhrchen von Wattestäbchen (bis mir aufging, dass ich ja noch einen Stall voller Adernendhülsen hatte…).
Die nicht sehr detaillierten Werks-Speichenräder mussten jenen von FLY weichen, die ebenfalls für den GTO gemünzt sind. Mir gefiel diese Lackierung recht gut, zumal ich die beiden Pink-Kar-Autos für unter 20.- € pro Stück bekommen konnte, da war also ein kleiner Repaint schlichtweg angesagt!
Das
Chassis wurde noch mit 10 g Blei auf der Vorderachse
beschwert und der Magnet kam in die Ersatzteilebox. So getrimmt
fährt sich der
Pink-Kar-GTO recht gutmütig, der gegenüber früheren
Versionen anscheinend neue
Motor kommt gut aus dem Knick und das Fahrverhalten mit den FLY-Pneus
klappt
hervorragend!