Ferrari
246 SP 1962
Dieser alte
1:32er Bausatz von TAMIYA ist mittlerweile sehr schwer zu finden! Es
gibt zwar mal einen Abguss dieser Karosserie bei Pendle in England,
welche jedoch schon längst vergriffen ist! Momentan die einzige
Möglichkeit, den 246 SP (dessen Karosse weitgehend identisch mit
dem 196 SP ist) auf den Leitkiel zu stellen.
Der Bausatz besteht
zwar aus nur wenigen Teilen, stellt aber eine gute Möglichkeit zum
Scratchbau dar. Dass der Renner ein komplettes Cockpit bekommen sollte,
war von vornherein klar. Obwohl das Chaparral 2F-Cockpit gepasst
hätte entschloss ich mich dagegen und verwendete eines aus dem
Chevron von FLY.
Folgende
Änderungen des Kits sind jedoch notwendig, um ein vorbildgerechtes
Modell dieses Sportprototypen zu bauen:
- Vergrößern
der beiden vorderen Kühllufteinlässe
- Aufbohren
der kleine "Nase" auf der Fronthaube
- Aufbohren
der seitlichen Lufteinläufen neben der Scheibe
- Scratchbau
der Scheinwerfermulden und Verglasung
- Verlagerung
der beiden Tankdeckel seitlich weiter nach außen
- Einsetzen
einer horizontalen Polistyrolplatte im Heck als Abschluss der unteren
Karosserie
- Ergänzung
eines Rückspiegels im
Cockpit
- Ergänzung
des "Hubbel" auf dem
Instrumentenbrett
- Ergänzung
von Rückleuchten von TRON
- Auspuffendrohre
aus Wattestäbchen
- Speichenräder
von NINCO
Schade
nur, dass die Wandstärke und die Passgenauigkeit der Scheibe sehr
zu wünschen übrig lässt. Aber das Ersetzen der
Verglasung durch eine tiefgezogene Variante war mir dann doch zu viel
Aufwand. Der Fahrer stammt aus dem Hause PROTO, die Speichenfelgen von
NINCO. Als Chassis habe ich erstmalig ein Penelope Pitlane-Sidewinder
verbaut und bin regelrecht begeistert. Es liegt satt auf der Bahn, der
angeflanschte Rabbit-Motor scheint für die Fuhre noch zu stark zu
sein, denn sie driftet königlich! Möglicherweise wechsele ich
nochmal die hinteren Pneus...
Insgesamt
ein sehr schöner, klassischer Renner, zumal hier der Sieger der
Targa Florio von 1962 präsentiert wird!
zurück