Ferrari
Dino 206 S 1968
Relativ schnell
nach Erscheinen des Dino 206 Coupés brachte GMC die
Spyderversion heraus - gerade noch rechtzeitig für mich, denn ich
hatte mich entschlossen, mir noch einen Coupé zu bestellen und
die Säge anzusetzen...
Insofern wurde diese Karosse nahezu unverändert auf das
PCS32-Chassis gesetzt. Aber auch hier mussten - wie beim Coupé -
die für die Le Mans-Verison vorgesehenen
Startnummernfeldbeleuchtungen, die an den Body angegossen waren,
entfernt werden. Aus der Grabbelkiste spendierte ich diesem Dion auch
noch zwei fotogeätzte Haubenverschlüsse. Diese waren zwar
ebenfalls an den Body angegossen, was aber ein Aufbringen der
Startnummern auf dem Heck erschwert hätte. Also: Wegschleifen,
Anbohren, Lackieren und nach dem Aufbringen der Startnummer einfach
Einsetzen.
zurück