Als alter
Schiffsmodellbauer habe ich ja immer einige Messingstäbe kleiner
und kleinster Durchmesser vorrätig. Diese kommen ebenso vom
tschechischen Hersteller Aber wie das Gitter, welches aus dem 1:35er
Militärbereich kommt. Also erst eine Schablone auf Papier
gezeichnet, danach einen 0,8 mm Messingstab gebogen und mit (wenig)
Sekundenkleber vorsichtig auf das Gitter platziert, damit sich die
Durchbrechungen nicht zusetzen. 1mm-Stifte als Halter "trocken" in die
Karo gestzt und das Gitter daran ausgerichtet und verklebt.
Anschließend mit mattschwarzer Farbe aus der Airbrush lackiert!
Einfach, wenn man weiß, wie's geht...
Vor Baubeginn kam die
Frage auf, ob ich diese Cobra mit zerdellerter Front darstellen sollte,
denn das Auto ist fotodokumentarisch sehr gut erfasst.
Schließlich siegte aber die Entscheidung in Richtung
"Startzustand"! Lediglich über die Decals von LeMansDecals.com
habe ich mich (wieder einmal!) geärgert! Das Material, was der
nette Spanier verwendet, ist einfach Murks! Die Trägerfolie
reagiert ganz schlecht auf Weichmacher jedweder Art, die Decals
müssen einzeln ausgeschnitten werden (eigentlich kein Problem),
aber die Schnittkanten wölben sich dann nach oben (Tipp: Die
Decals ganz eng am Motiv ausschneiden!)! Und schließlich bleiben
kleine Fältchen übrig, hier besonders auf der Motorhaube und
dem Kofferraumdeckel, wo es besonders "krumm" zugeht.
Die Räder kommen von einer Serien-Cobra. Hier musste ich einen
Tausch vornehmen, um an das korrekte Felgendesign heranzukommen.
Dennoch: Ein hochinteressantes Fahrzeug mit einer
außergewöhnlichen Geschichte und spannendem Hintergrund, was
den Prinzen anbelangt!
zurück